Homepage

Nordzypern

Nordzypern

Golden Beach auf der Karpaz Halbinsel

Golden Beach auf Karpaz

Blumenwiese in den Salamis Ruinen

Fassade der gotischen Kirche in Famagusta

Alte Festung am Hafen von Girne

Die Hafenpromenade von Girne

 

Kirche in FamagustaStudienreise

Sie möchten mehr über Nord-Zypern und seine Geschichte erfahren? Dann bieten wir Ihnen mit unseren geführten Studienreisen besonders intensive Erfahrungen und Begegnungen mit der Geschichte sowie dem heutigen Leben im Norden Zyperns.

Sie wohnen im neuen, exklusiven Hotel Malpas (Halbpension). Während der einwöchigen Reise erkunden Sie an 6 Tagen die interessantesten Orte und Gegenden Nord-Zyperns.

Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung.


Unsere Studienreise

Kirche in Famagusta1. Tag: Anreise nach Nordzypern und Transfer in das Hotel

2. Tag: Girne / Kyrenia
Vormittags Erkundung und Stadtbesichtigung von Girne, der schönsten Stadt Zyperns. Am pittoresken Hafen steht das Kastell aus byzantinischer und fränkischer Zeit. Im Museum wird ein 2.300 Jahre altes Schiffswrack samt seiner Fracht ausgestellt.

Am Nachmittag geht es zur Klosterabtei Bellapais. Ehemaliges Prämonstratenserkloster aus dem 13. Jhr., einem der schönsten gotischen Bauwerke der Levante.
Abendessen im Hotel

3. Tag: Karpaz
Vormittag entlang des Fünffinger Gebirges zum Fischerdorf Bogaz. Nach einer kurzen Erfrischung geht es weiter nach Sipahi, Fussbodenmosaike aus dem 6 Jhr. der Kirche Ag. Trias .St. Hillarion

Weiterfahrt nach Dipkarpaz, hier leben griechische und türkische Zyprer gemeinsam. Die Agios Philon Kirche (4 Jhr) war einst Bischofskirche von Karpasia. An der östlichen Spitze befindet sich das Andreas Kloster, ein bedeutender Wallfahrtsort der orthodoxen Zyprer.

Je nach Jahreszeit Bademöglichkeit am Golden Beach, einem der schönsten Strände der Insel. Hier kommen jährlich Wasserschildkröten zur Eiablage.
Abendessen im Hotel

4. Tag: St. Hilarion / Nicosia
Anfahrt zur Kreuzritterburg St. Hilarion auf 700m Höhe. Von den Byzantinern erbaut und den Franken weiter verstärkt gehört die Burg zu einer Reihe von Verteidigungsanlagen die die Nordkette schützen sollten.

Nachmittag Besuch des türkischen Teiles der Hauptstadt Nicosia. Besuch des Klosters der tanzenden Derwische, heute ein Museum. Durch die belebte Einkaufsstrasse zur Sophien Kathedrale (13 Jhr), dem Bazaar und dem Büyük Han, der ehemaligen Kerwansaray.
Abendessen im Hotel

Wilde Esel auf Karpaz5. Tag: Barnabas / Salamis /Famagusta
Anfahrt zum Barnabas Kloster mit dem Ikonen- und archäologischen Museum. Der heilige Barnabas gilt als Gründer der zyprischen Kirche. Seine Gebeine liegen in der Gruft nahe dem Kloster. In der Nekropole (6-7. Jhr v.Chr) von Salamis zeugen die Bestattungen vom Reichtum der Bewohner und ihrer Bestattungsriten. Salamis war die größte römische Stadt auf Zypern. Zu besichtigen sind das Thermengymnasium mit beheizbaren Bädern, Latrinenanlage und das römische Theater.

Nachmittags Besichtigung der Altstadt von Famagusta. Der historische Teil ist von einer venezianischen Wehrmauer aus dem 16 Jhr. umgeben und wurde gegen die türkische Bedrohung errichtet. Im Zentrum steht die Nikolaus Kathedrale, einst Krönungskirche der Lusignans , heute ist sie die Hauptmoschee von Famagusta.
Abendessen im HotelBella Pais

6. Tag: Kantara / Antiphonitis
Vormittag Anfahrt zur Ortschaft Kantara, dort befindet sich die gleichnamige Kreuzriztterburg. Herrliche Sicht in den Golf von Famagusta bis hinauf zur Karpaz Halbinsel.
Gegen Mittag Besuch der kleinen Kirche Panayia Theotokos in Iskele mit Fresken aus dem 12. Jhr.

Am Nachmittag geht die Fahrt entlang des Fünffingergebirges zur versteckt gelegenen Kirche Antiphonitis im Alevkaya Forst bei Esentepe.
Abendessen im Hotel

7. Tag: Güzelyurt / Soli / Vouni als fakultativer Ausflug oder Tag zur freien Gestaltung
Fahrt in den Westen der Insel zur fruchtbaren Gegend von Güzelyurt. Inmitten der Orangen- und VouniZitronenplantagen liegt das kleine Provinzstädchen Güzelyurt mit der Kirche des heiligen Mamas. Der lokale Heilige ist vor allem der Schutzpatron der Steuerhinterzieher. Seine Kirche wird deshalb nicht nur von den Zyprern geschätzt.

Weiter im Westen befinden sich die Ausgrabungen von Soli, einer römischen Siedlung mit röm. Theater und Resten einer frühchristlichen Basilika. Der persische Palast Vouni wurde im 5 Jhr. v.Chr. errichtet. Grandiose Ausblicke auf die Bucht von Güzelyurt , die Ausgrabung von Soli und in das Troodos Gebirge.
Abendessen im Hotel

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Änderungen vorbehalten

Termine: 12. - 19. April, 10. - 17. Mai und 3. - 10. Oktober 2009

Preise: April: ab 1.295 € pro Person im Doppelzimmer (EZ ab 1.390 €)
Mai und Oktober: ab 1.295 € pro Person im Doppelzimmer (EZ ab 1.520 €)

Ausdruckbare Beschreibung der Studienreise

Malpas HotelMalpas Hotel & Casino

Das erst im April 2007 neu eröffnete Komforthotel ist die ideale Unterkunft z.B. in Verbindung mit Ihrem Besuch des nahe gelegenen, neuen Golfplatzes „Korineum“.

Das Malpas liegt wunderschön in Catalköy, einem der schönsten und ältesten Dörfer Nord-Zyperns.

Zum privaten Strand des Malpas sind es nur ca. 1,5km, ein kostenloser, ständiger Shuttle ist dorthin eingerichtet. Tagsüber gibt es außerdem etwa stündlich einen Pendelbus, der die Gäste in das ca. 8 km entfernte, romantische Girne bringt.Zimmer des Hotel Malpas

Insgesamt stehen den Gästen 174 komfortable Zimmer, verschiedene Suiten, Bungalows und Minivillen zur Verfügung. Alle Unterkünfte haben Balkon, die meisten mit wunderschönem Meerblick oder Aussicht auf die Berge und Girne.

Die Zimmer sind außerdem behindertengerecht und es gibt Nichtraucherzimmer. Zur Ausstattung gehören standardmäßig Minibar, Klimaanlage, Safe, Telefon, WI-FI Internetanschluss, Bad/WC (Duschbad oder Badewanne) und Fön. Die Suiten haben darüber hinaus einen Whirlpool.

Hotel MalpasNeben der Möglichkeit die Golfanlage „Korineum“ zu nutzen (siehe unser Angebot der Golfpakete), bietet das Hotel (teilweise gegen Gebühr) ein groß angelegtes Fitnessstudio mit modernsten Fitnessgeräten, ein Hallenschwimmbad und Außenpool, Tennisplatz mit Flutlicht, Türkisches Bad, Sauna, Whirlpool, Massage und ein Wellnessangebot.

Im Hotel gibt es einen Frisörsalon, Juwelier und Minimarkt. Für Ihre Kinder steht (gegen Gebühr) ein Babysitter zur Verfügung, es gibt einen Kinderspielplatz und Baby- bzw. Kleinkinderstühle sind vorhanden.

Im Hotel leistet eine Krankenschwester Betreuung, ein Arzt steht auf Anfrage zur Verfügung.

Verschiedene Restaurants, Cafés und Bars, ein Casino sowie die „Babylon Disco Bar“ sorgen fürJazzbar des Hotel Malpas das leibliche Wohl und für Unterhaltung. Im „Fontana Restaurant“ mit Außenterrasse wird Frühstück, Mittagessen und Abendessen an einem offenen Buffet angeboten. Darüber hinaus stehen ein a la carte Restaurant, eine Patisserie, Poolbar und eine Vitaminbar zur Verfügung.

Die „Cotton Jazz Bar“ macht die dort gebotene Lifemusik in Verbindung mit dem herrlichen Blick auf die Stadt, die Berge und das Meer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ebenfalls einen atemberaubenden Blick auf die Nordküste und Girne genießen Sie in dem Malpas Dach-Restaurant und Bar.

Schließlich gibt es noch eine Strandbar mit Restaurant, dort stehen den Gästen auch kostenlos Liegen und Sonnenschirme zur Verfügung.

Die Lage, nahe zum Strand und der wohl schönsten Stadt Nord-Zyperns, Girne, der Golfplatz sowie Komfort und Einrichtungen des Hotels machen einen Aufenthalt im Malpas zu einem einmaligen Erlebnis auf Nord-Zypern!

 
Türkei Griechenland Spanien/Portugal Nordzypern
Girne Centrum Girne Region Famagusta Karpazhalbinsel Mietwagenreise Aktivurlaub
westlich von Girne Mietwagenrundreise in Nordzypern

Katalogbestellung
 

Infos zu Corona

Heiner Rothmaier


Götz Lefeber

 


FENER Reisen GmbH, Tornquiststr. 31, 20259 Hamburg, Postfach 20 32 23, 20222 Hamburg
(persönliche Beratung nur nach Vereinbarung!)

Telefon: 040-68 94 95 0, Fax: 040-68 94 95 29, email: service@fener-reisen.de, https:// www.fener-reisen.de

Copyright: FENER Reisen GmbH, Stand Mair 2020

Es wird eine Statistik mit Google Analytics erstellt. Ihre IP-Adresse wird um das letzte Oktett gekürzt.
Falls Sie Analytics für Ihren Browser sperren möchten, klicken Sie hier.
Geschäftsführer: Heiner Rothmaier, Handelsregister Hamburg HRB 69345, Mitglied im DRV, Nr.: 16422
Veranstaltung und Vermittlung von Reisen, Verantwortlich im Sinne § 6 MDStV: Götz Lefeber
Umsatzsteuer ID-Nr.: DE 198 30 2362 AGB's, Disclaimer Datenschutzerklärung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Beschwerdestelle bei Streitigkeiten mit Versicherungsvermittlern: Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32
10006 Berlin Telefon: 0800 3696000 Fax: 0800 3699000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, www.versicherungsombudsmann.de
Kundengelder abgesichert bei der tourVERS